EISKLETTERN
Diese Disziplin des Bergsteigens wird häufig als die gefährlichste und extremste bezeichnet. Tatsächlich definiert sich beim Eisklettern der Schwierigkeitsgrad ab einem gewissen Level unter anderem über die potentielle Gefahr.
Man kann aber auch Eisklettern ohne großes Verletzungsrisiko! Herrschen die richtigen Bedingungen, so kann ich dir hier als Bergführer ein unvergessliches Erlebnis anbieten.
Für eine geführte Eisklettertour solltest du schon etwas Erfahrung im Eis und in der Sicherungstechnik mitbringen. Wenn du dir nicht sicher bist, berate ich dich gerne und wir finden gemeinsam eine passende Tour.
Beispiele für geführte Eisklettertouren sind: Klassischer Renkfall - Kaunertal, Big Gully / Steep Ice - Jochberg Nordwand, Easy Afternoon - Sellrain, Luibisbodenfall - Pitztal, Ursprungsfall - Reintal, Couloir Holzknecht - Langkofel, Shangri-La - Großer Ahornboden,"Oben Schaum, unten Traum" - Vorderskopf/Karwendel
Etwas weniger verhältnisabhängig ist das Mixedklettern. Hier bestimmt die Menge des Eises oft den Schwierigkeitsgrad, mehr Eis bedeutet meist leichtere Kletterei. Hier sind aber auch komplett eisfreie Touren möglich, zum Beispiel an gefrorenen Graspolstern (frozen turf) oder in gesetztem/gepressten Schnee. In jedem Fall ein besonderes Erlebnis!
Beispiele für geführte Mixedklettertouren sind: Wintertagtraum - Plankenstein/Bayerische Voralpen, Bayerisch Chamonix / oder Scotch on the Rocks - Geierköpfe/Ammergauer Alpen, Plan B - Zwölferkogel/ Kühtai, Rampe Rippe - Benediktenwand/Bayerische Voralpen, Moonwalk - Hohe Warte/ Valsertal
Regionen
West- und Ostalpen
Beste Jahreszeit
Dezember bis März
Teilnehmerzahl
1 - 2 Personen (je nach Schwierigkeit der Tour)
Kosten
Hier findest du Infos zum Honorar