Bella Italia! Das trifft in den Augen sehr vieler Sportler:innen ganz besonders für die nördliche Gardasee-Region rund um Torbole, Riva und Arco zu. Hier kommen begeisterte Mountainbiker:innen, Segler:innen, Surfer:innen, Kiter:innen, Trailrunner:innen und eben auch Kletterer:innen voll auf ihre Kosten.
Wenn man in der Szene von "Arco" spricht, dann kann es sein, dass die gesamte Region, also der Bereich vom Gardaseeufer bis zum Ort Sarche im Norden gemeint ist. Das ist im wesentlichen der Bereich, der vom Sarcatal - Kletterführer erfasst ist und wo sich auf knapp 20 km eine Felswand an die andere reiht.
Es kann aber auch sein, dass wirklich nur der kleine Ort Arco gemeint ist. Hier spielt sich das Leben nach dem Klettern ab, man trifft sich, erzählt von den Tageshighlights, geht vielleicht noch in einem der zahlreichen Bergsportgeschäfte zum shoppen oder man genießt einfach die Vorzüge des italienischen Lebens.
"Arco" wird also zumeist ganzheitlich betrachtet.

Gerade in den Bereichen Alpinklettern und Mehrseillängen-Sportklettern stellt die Region ein absolutes Eldorado dar. Es gibt Routen in allen Schwierigkeitsgraden und Wände, die teilweise bis zu 1.000m hoch sind. Vom abenteuerlichen brüchigen Überhang, bis zur bombenfesten Platte - hier gibt´s alles! Dabei stellt die häufig anzutreffende, griffige Kletterei an Tropflochfels und Sintern für uns einen ganz besonderen Reiz dar.

In puncto Absicherung findet man hier ebenfalls alles, also auch mal hinterlassene Seilstücke oder Haken von zweifelhafter Qualität. Die Angaben der Führerliteratur variieren diesbezüglich ein bisschen und man braucht etwas Erfahrung um alles richtig zu interpretieren. Wer allerdings "S1" bei der Routenbeschreibung liest, der/die kann sich sicher sein, dass hier in regelmäßigen Abständen solides Hakenmaterial vorzufinden ist.

Auch von der Bewertung der Schönheit einer Route sollte man sich nicht täuschen lassen, denn von den über 1.000 Routen ist laut Kletterführer gefühlt jede zweite "eine der schönsten und besten Klettereien im Sarcatal"... Lohnend und erlebnisreich sind jedenfalls die meisten - soviel steht fest!

Es gibt auch unzählige Sportklettergärten, diese sind aber häufig überlaufen und die begehrten Routen in den humanen Schwierigkeitsgraden sind meist schon sehr speckig. Also entweder richtig hart Sporklettern, dann ist der Fels nämlich noch rau, oder zum Alpinklettern bzw. zum Mehrseillängen Sportklettern gehen. Hier ist für jeden Geschmack das richtige dabei, da bin ich mir sicher!

Nicht nur die große Auswahl an Routen sondern auch die kurzen Zustiege und Abstiege sind ein großer Pluspunkt der Region. Außerdem kann man hier fast das ganze Jahr über klettern! Im Hochsommer kann es in den Wänden aber unangenehm heiß werden und es gibt wenige Touren, die gänzlich im Schatten verlaufen. Deshalb hat sich Arco für meine Kletterpartner:innen und mich als optimales Ziel für´s Frühjahr bzw. für den Herbst erwiesen.

Nach vollbrachter sportlicher Leistung findet man hier alles wünschenswerte um sich zu belohnen! Wenn man eine Abkühlung braucht, kann man unkompliziert noch kurz in die Sarca hüpfen oder schnell noch zum Lago fahren. Alles kein Problem.

Es gibt zahlreiche Gründe, die Arco schlichtweg legendär machen. Das mediterrane Klima, gutes italienisches Essen, die hohe Wahrscheinlichkeit Bekannte zu treffen, die Gelassenheit, den Gardasee um die Ecke und natürlich die unzähligen Möglichkeiten zu Klettern! Es gibt einfach Orte in der Kletterwelt, die einen unverkennbaren Flair ausstrahlen - und Arco ist definitiv einer davon!
Das Sarcatal eignet sich auch bestens für geführte Klettertouren oder Kletterkurse!
Für weitere Informationen schau gerne hier vorbei...